zurück zum Baum
Rubriken dieser Seite: Fällung |
Noch am 15.2.2012 wurde mit der Fällung, zunächst am Feldherrenhügel begonnen. Dort wahrscheinlich zuerst, damit die Bauaufsicht, sollte sie denn eintreffen, vollendete Tatsachen vorfindet. Es gab an dieser Stelle Auflagen zum Artenschutz einzuhalten. Schon am zweiten Tag fielen die Baumriesen, sodass am dritten Tag nur noch verhältnismäßig kleine Bäume übrig waren. Die Menschen sind zu tiefst bestürzt bei dem Anblick des unsäglichen Frevels.
Auf ihrer Presekonferenz zieht die Bahn Bilanz über erfolgreiche Verpflanzungen, über Ersatzbäume für nicht verpflanzte Exemplare ... derweil werden auch diese mit E gekennzeichneten Bäume in großer Eile gefällt.
Deutlich ist das E unter dem Patenband erkennbar - der Baum hätte also verpflanzt werden sollen.
zurück zum Baum